Vorbereitungen:
In den Monaten vor dem Weg habe ich „wandern trainiert“. Ich ging meistens am Wochenende in aller Herrgott´s Frühe los und wanderte durch die Gegend. Z.B. nach
Heinstetten-Hartheim und wieder nach Meßstetten oder den Donau-Zollernalb-Wanderweg von Meßstetten aus nach Tieringen oder sogar über den Plettenberg nach Schömberg.
Mit dem Jakobsweg und den einzelnen Etappen habe ich mich über das Internet informiert. Sehr interessante Seiten könnt Ihr auf der Linkliste sehen. Die
Herbergsvereichnisse von den Jakobspilgern Paderborn und der Internetseite … habe ich vermischt um auch Erlebnisberichte von Pilgern einfliessen zu lassen.
Zur Vorbereitung auf die Sprache habe ich selbständig mit Lern-CD gearbeitet. Nicht alle Kapitel waren für mich interessant da ich ja keinen Job in Spanien antreten möchte
sondern nur eine Übernachtung organisieren und was zum Essen bestellen will. Das praktikabelste Büchlein habe ich im T€DI gekauft mit Kapiteln für alltägliche Dinge. Besonders danken möchte ich Lena Heil für
den Spanisch-Crash-Kurs auf der Jungbläserfreizeit ;-)
Gepäckliste:
Meine Dinge die ich dabei hatte fand ich optimal, ausser dem Regencape vom Lidl. Das Cape war nicht für meinen Rucksack geeignet und etwas zu klein, hier würde ich im
Sport- oder Militaryshop einen speziellen Regencape kaufen.Klopapier ist sehr vorteilhaft, es gab 2-3 mal die Situation dass ich auf dem Klo sass und das Klopapier war nicht mehr vorhanden!
Ausrüstungsliste Jakobsweg
|